Vor über 35 Jahren haben sich an den Ufern von Inn und Salzach Möwen angesiedelt, die heute in der musikalischen Veranstaltungslandschaft im weiten Umkreis ihren Platz gefunden haben und nicht mehr wegzudenken sind: 
 
der Shanty-Chor „Inn-Salzach-Möwen“. 2019 feierte der Chor am Wasserplatz im Stadtpark Burghausen seinen 30. Geburtstag.
 
Ernst Meier, Hannes Brader, Hans Pfaffeneder und Wolfgang Kleindik – vier Freunde und Mitglieder der einstigen Marine-Kameradschaft Altötting – trafen sich 1989 des Öfteren in Meiers, mit Fischernetzen seemännisch dekorierten Keller in Burgkirchen, um gemeinsam altbekannte Seemannslieder zu singen. Im selben Jahr noch stieß Ludwig Weiß, der versierte Mann am Schifferklavier, zu diesem kleinen „Seemanns-Chor“, was sich als Glücksfall erwies. Mit der Hand schrieb er die Notenblätter zu den bekannten Seefahrerliedern, arrangierte die Übergänge neu und ergänzte die Stücke mit den Noten für die 2. Stimme. Er setzte somit einen wichtigen Akzent bei der Kiellegung zu einem „echten“ Shanty-Chor. Mit seinem stolzen Alter von rund 90 Jahren war er nicht nur ein Zeitzeuge der damaligen Entstehungsphase, sondern eine unverzichtbare Stütze im Chor. 
 
Anfang 1992 steuerte Heinz Rohrmüller aus Burghausen ein weiteres wichtiges Element zum Weiterbau des Chores bei. Er wurde zum Organisationsleiter dieser musikalisch sehr munteren Truppe ernannt. In dieser Tätigkeit führte er das im Laufe der Zeit um einige stimmgewaltige Frauen und Männer angewachsene Ensemble bis Ende 2007 zu vielen erfolgreichen Auftritten.
 
Während früher Meier, Ainöder und Brader den Kurs vorgaben, zeigte sich ab dem Jahr 2000 mit Heinz Steinhauer erstmals ein Chorleiter für den musikalischen Part verantwortlich. Der dadurch gut gerüstete Shanty-Chor nahm somit stetig Fahrt auf.
 
2007 übergab er die Leitung an Gerd Beich und stand selbst weiterhin als Organisationsleiter auf der Kommandobrücke.
 
Der nächste einschneidende Umbau erfolgte 2009. Neben drei weiteren Frauen kam Elisabeth Hoynatzky zur „Mann“schaft und nahm schon bald als Chorleiterin den Taktstock und somit auch das Steuerrad fest in ihre Hand. Seit nunmehr über 15 Jahren führt die musikalisch gebildete Dirigentin als „Chefin“, ähnlich wie ein Kapitän auf See, mit sicherem Gespür durch die Lieder und lenkt die Matrosinnen und Matrosen durch die tückischen Klippen, welche bei anspruchsvollen und schwierigen Passagen in einigen Titeln durchaus vorhanden sind.
 
Angespornt durch die stabile Fahrlage und dem sicheren Kurs wurde die Sängerschaft kontinuierlich instrumental aufgerüstet.
Voll aufgetakelt und gut getrimmt segeln die Inn-Salzach-Möwen nun zu ihren vielfältigen Gastspielen.
 
Beste Kamerad- und Freundschaft untereinander zeichnen als Eigenschaften die Inn-Salzach-Möwen intern aus. Auch die Geselligkeit kommt bei den vielen Proben und Auftritten nicht zu kurz.
 
Frauen als Chormitglieder!! Was bei anderen Seemanns-Chören unmöglich scheint, ist bei den „Inn-Salzach-Möwen“ seit langer Zeit schon selbstverständlich.
 
Das Liedgut ist vielfältig. Es beinhaltet Motive von den Anfängen der christlichen Seefahrt im 18. Jahrhundert und reicht bis hin zu den maritimen Schlagern über das Meer, die Sehnsucht und die fernen Länder.
 
Abwechslungsreich, stimmsicher und humorvoll gekonnt vorgetragen bereichern diese Lieder so manche Geburtstagsfeier. In den Seniorenheimen im weiten Umkreis ist man ein gern gesehener Gast. Konzerte wie im Stadtpark Waldkraiburg oder Mitsing-Abende in verschiedenen Gasthäusern und Auftritte in Konzertsälen gehören in der Zwischenzeit zum festen Bestandteil des Jahresprogrammes. Aber auch bei würdevollen Umrahmungen von Beerdigungen oder besinnlichen Weihnachtsfeiern ist der Chor immer öfter gefragt. Insgesamt werden jedes Jahr ca. 20 Auftritte gemeistert. Ein besonderes Erlebnis in der Chorgeschichte war ein Engagement bei einem Benefiz-Konzert im Kloster Reichenbach, bei dem man gemeinsam mit Geraldine Olivier und Andy Borg auf der Bühne stand.
 
Aber ohne Fleiß kein Preis. Die recht gut besuchten Proben des Shanty-Chors finden 14-tägig im Gasthaus Leidmann in Unterneukirchen statt (Mittwoch 19:00-21:00 Uhr). Zur Verstärkung und weiteren Aufrüstung des Chores sind stimmsichere Sänger und vor allem Akkordeonspieler/-innen gesucht und herzlich willkommen.. Wer Lust und Laune hat, bei den „Inn-Salzach-Möwen“ anzuheuern, möge sich bitte unverbindlich melden oder bei einer der Proben (sh. Termine) vorbeischauen.
 
Die Kontaktadresse lautet: Elisabeth Hoynatzky, Neuötting, 
 
Telefon 08671/926611,